Telefon Abendkasse 03693 / 451-205

Telefon für Spielstätten außer Haus 0176 / 103 12 675

Telefon Kammerspiele 03693 / 451-222

Kulturello.de Kulturello.de

Kulturello.de

Home
The Wreckers

So, 12.01.2025, 15.00 Uhr

Szenische Erstaufführung der Urfassung auf Deutsch
Oper in drei Akten von Ethel Smyth
Libretto von Henry Bennet Brewster, übersetzt von John Bernhoff

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln


Die Britin Ethel Smyth (1858–1944) war eine Revolutionärin ihrer Zeit. Sie verschaffte sich nicht nur als Komponistin Gehör, sondern setzte sich auch für Frauenrechte ein und landete deshalb sogar im Gefängnis. Einst für viele ein Star, ist sie heute nur in Fachkreisen bekannt – völlig zu Unrecht. Besonders ihre 1906 in Leipzig uraufgeführte Oper „The Wreckers“ lässt eine post-wagnerische Romantik erkennen, die ihresgleichen sucht. Smyth greift in diesem Werk ebenso die Klangästhetik eines 40 Jahre später geschaffenen „Peter Grimes“ vorweg.

Es ist ein Drama über eine am Existenzminimum lebende Gesellschaft, die an der Küste Cornwalls Schiffe zum Kentern bringt, plündert und Menschen mordet. Durch ihren Glauben und ihr geistliches Oberhaupt bestärkt, fühlen sie sich zu diesen Taten berechtigt. Mitten unter ihnen machen sich jedoch Zweifel breit: Thurza, die Frau des religiösen Führers der Gemeinde, und ihr heimlicher Geliebter, Marc, entzünden ein Feuer, um die Schiffe zu warnen.

In Meiningen wird Smyths Oper erstmals szenisch in der Urfassung und auf Deutsch zu erleben sein. Regisseur Jochen Biganzoli, hier bereits durch seine „Tote Stadt“ (2022) bekannt, legt den Fokus auf die Beeinflussbarkeit Notleidender, die ihrer prekären Lebenssituation zu entkommen versuchen.


Das Meininger Theater

Telefon Abendkasse 03693 / 451-205

Telefon für Spielstätten außer Haus 0176 / 103 12 675

Telefon Kammerspiele 03693 / 451-222

© kunstvoll Verlag – ImpressumDatenschutz