Kulturello.de

Home
„Demenz – Informieren, begegnen, erleben“

Fr, 19.09.2025 – So, 28.09.2025, 10.00 Uhr

In Deutschland leben ca. 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die
meisten erkranken erst im höheren Lebensalter, aber es sind auch mehr als 100.000
Menschen unter 65 Jahren davon betroffen. Im Laufe der Krankheit benötigen sie
zunehmend Unterstützung im Alltag und bei der Körperpflege, oft rund um die Uhr. Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland betreuen und pflegen Angehörige mit einer Demenz (Dt. Alterssurvey 4/22).

Der September steht in Deutschland ganz im Zeichen der Stärkung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Die Bayerische Demenzwoche findet vom 19. bis 28. September 2025 statt.

Unter dem diesjährigen Motto des Welt-Alzheimer-Tages am 21. September: „Demenz – Mensch sein und bleiben“ wird es deutschlandweit vielfältige Veranstaltungen geben – so auch in der Region Würzburg. Die Fachstelle für pflegende Angehörige HALMA e. V. und die Fachstelle für Demenz und
Pflege Unterfranken möchte in diesem Zeitraum auf vielfältige Art und Weise auf das
Themenfeld Demenz aufmerksam machen - beispielsweise durch Filmvorführungen,
Infostände, eine Führung im Museum im Kulturspeicher und dem Demenzparcours. Im Rahmen des Mottos der Bayerischen Demenzwochen „Informieren, begegnen, erleben“ soll die Lebenswelt von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in den Fokus gerückt werden. In einer Gesellschaft und Gemeinschaft, die weiß was Demenz bedeutet, Verständnis und Unterstützung bietet, können sich Menschen mit und trotz ihrer Demenz weiterhin als kompetente und wertgeschätzte Person erleben. Es gilt zu sehen, was noch gut funktioniert und möglich ist, welche Lebenserfahrung und Lebensfreude ein Mensch in die Begegnung einbringen kann. Eine solche Offenheit bedeutet ein Gewinn für beide Seiten. Darüber hinaus benötigen Menschen mit Demenz und ihre Familien auch professionelle
Hilfen. (Mitteilung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V.) In Würzburg können Sie sich mit ihren Anliegen an HALMA e. V./Fachstelle pflegende Angehörige/Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken, Demenzberatung,
Bahnhofstraße 11, 97070 Würzburg, Telefon 0931 20781420 oder
info@halmawuerzburg.de wenden.


HALMA e. V. lädt Sie zu folgenden Veranstaltungen ein:

Montag, den 22.09. ab 17:30 Uhr im Central Kino im Bürgerbräu der Kinofilm „Das
Leuchten der Erinnerung“.
Das Leuchten der Erinnerung erzählt die bewegende Geschichte eines älteren Ehepaars,
das sich mit einem alten Wohnmobil – dem „Leisure Seeker“ – auf eine letzte gemeinsame
Reise begibt. Eine Reise voller Erinnerungen, Zärtlichkeit und stiller Abschiede.
Während Johns Gedächtnis zunehmend schwindet und Ellas Kraft nachlässt, bleiben
ihnen Humor, Lebensfreude und vor allem: die Liebe.
Ein feinfühliger Film mit Helen Mirren und Donald Sutherland über das Erinnern, das
Loslassen – und das Bleiben, selbst wenn sich alles verändert.
Im Anschluss an den Film laden wir Sie herzlich zu einem kurzen Austausch ein:
Dr. Martin Lauer von der Alzheimer Gesellschaft Würzburg/Unterfranken e. V., Martina
Rothenhöfer von der Beratung der Gedächtnisambulanz (ZEP im UKW Würzburg) und
Sabine Seipp (Beraterin HALMA e. V). geben einen aktuellen Einblick in das Thema
Demenz und beantworten Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen berührenden gemeinsamen Kinoabend!
Anmeldung: 0931 78011055 oder info@central-bb.de

_______________________________________

Mittwoch, den 24.09.2025 um 19:30 Uhr im Casablanca, Wagstraße 4A, 97199
Ochsenfurt
Romy’s Salon – Film- und Informationsveranstaltung in Ochsenfurt
Die zehnjährige Romy wird nach der Schule regelmäßig in den Friseursalon ihrer
Großmutter Stine gebracht. Anfangs ist das Verhältnis eher distanziert – die Großmutter
wirkt streng und wenig zugänglich. Doch nach und nach bemerkt Romy, dass mit Stine
etwas nicht stimmt: Sie vergisst Dinge, verliert den Faden, wirkt verwirrt.
Während die Erwachsenen noch zögern, erkennt Romy, dass ihre Großmutter Hilfe
braucht – und beginnt, Verantwortung zu übernehmen. Zwischen den beiden entsteht eine
stille, tiefgehende Beziehung, geprägt von Fürsorge, Verletzlichkeit und einem
würdevollen Umgang mit dem Thema Demenz.
Ein feinfühliger, berührender Film über die Veränderungen im Alter, familiäre Nähe und
den Mut, sich aufeinander einzulassen – ruhig erzählt und nachhaltig bewegend. Im
Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeiten mit Mitarbeiterinnen der Fachstelle für
Demenz und Pflege Unterfranken ins Gespräch zu kommen und weitere Informationen zu
erhalten.

_______________________________________

Mittwoch, den 24. und Donnerstag, den 25. September jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr
Informationsveranstaltung in der Stadtbücherei Würzburg und Demenzparcours
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben grundlegend – für die betroffene Person
ebenso wie für Angehörige und das soziale Umfeld. Viele Herausforderungen müssen
gemeinsam gemeistert werden.

3
HALMA e. V. ist gemeinsam mit der Fachstelle Demenz und Pflege Unterfranken, der
Betreuungsstelle der Stadt Würzburg, Beratung Gedächtnisambulanz ZEP (UKW
Würzburg) sowie dem Pflegestützpunkt Würzburg mit einem Informationsstand vor Ort
in der Stadtbücherei. Der Demenzparcours steht im 1. Stock der Stadtbücherei zur
Verfügung. Mit diesem kann man spielerisch erfahren, wie sich die „innere Welt von
Menschen mit Demenz anfühlt“.
Wir beraten, informieren und hören zu – egal ob zu Unterstützungsangeboten,
Pflegefragen oder dem Leben mit Demenz.
Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit uns, stellen Sie Ihre Fragen oder holen Sie sich
wertvolle Tipps für mehr Miteinander und Verständnis.

Wann? Mittwoch, den 24. und Donnerstag, den 25. September 2025, jeweils 10:00–17:00
Uhr
Wo? Stadtbücherei Würzburg im Falkenhaus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

_______________________________________

Freitag, den 26. September 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr
Kultur erleben, Erinnerungen wecken – ein besonderer Nachmittag im Museum im
Kulturspeicher Würzburg, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg in Kooperation mit
HALMA e. V. herzlich zu einem besonderen Ausstellungsbesuch ein:
Unkostenbeitrag 8.-€ (incl. Kaffee und Gebäck)
Bei einem sinnesorientierten Rundgang durch die Ausstellung steht nicht nur das Sehen
im Mittelpunkt – auch Düfte, Formen, Farben und persönliche Gespräche regen die Sinne
an und wecken Erinnerungen.
Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleitpersonen sind eingeladen, Kunst auf
eine ganz neue, persönliche Weise zu erleben. Im Vordergrund stehen das gemeinsame
Erleben, die Begegnung und der Austausch.
Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Gebäck – mit Zeit
für Gespräche und einen schönen Ausklang des Nachmittags.
Anmeldung unter:
daniela.walter@stadt.wuerzburg.de oder 0931 20781420
Samstag, den 27.09.2025 | ab 11:00 Uhr
11. Würzburger Demenztag
Zentrum für Psychische Gesundheit, Margarete-Höppel-Platz 1, 97080 Würzburg


© kunstvoll Verlag – ImpressumDatenschutz